Office-Style: Business-Bags: Diese Taschen sind die perfekten Büro-Begleiter! | BUNTE.de

2023-02-16 14:42:28 By : Mr. Spring Shao

Sie muss genug Stauraum bieten, seriös aussehen aber trotzdem praktisch sein: die Bürotasche. Lies hier, welche Taschentypen du in dieser Saison mit ins Büro nehmen kannst.

Praktische Handtaschen gibt es wie Sand am Meer. Doch nicht jedes Modell ist auch für den Büroalltag geeignet. Schließlich muss man im Office doch einigermaßen seriös aussehen und nicht so, als ob man gerade vom Shoppen oder vom Badesee käme. Daher solltest du bei der Auswahl deiner Bürotasche einige grundsätzliche Regeln beachten:

Die Bürotasche sollte generell eher in gedeckten Farben gehalten sein, kann aber farblich an das Outfit angepasst werden. Verzichte jedoch auf auffällige Schriftzüge, Prints oder Extras und greife zu einem hochwertigen Material. Am besten ist Leder. Doch auch gut gemachtes Kunstleder oder feste Canvas-Stoffe sind geeignet.

Eine gute Office-Tasche muss nicht teuer sein, sollte aber auf jeden Fall hochwertig aussehen. Die Nähte sollten zum Beispiel sauber verarbeitet sein. Außerdem spielt gute Pflege eine große Rolle. Die Tasche darf keine Löcher, Flecken oder sichtbare Kratzer haben. Reinige sie deshalb gründlich und pflege Ledertaschen mit entsprechenden Produkten.

Die Handtasche fürs Büro muss einiges aufnehmen: Neben Portemonnaie, Kosmetiktäschchen, Smartphone, Regenschirm, Wasserflasche und eventuell sogar einer Lunch-Box müssen auch mal der Laptop oder Unterlagen Platz in der Tasche finden. Wie groß sie sein muss, hängt aber stark von deinem Beruf ab und davon, wieviel du täglich in der Tasche transportieren musst.

Eines vorweg: Wer ständig einen Laptop und Unterlagen dabei hat, wird sicher nicht drum herumkommen, eine Aktentasche oder Laptoptasche zu verwenden. Nur so verhinderst du, dass Papiere knicken, was in praktisch jeder anderen Handtasche passieren kann. Frauen verwenden aber zusätzlich trotzdem meistens noch eine normale Handtasche. Einige der folgenden Modelle sind sogar für den kurzzeitigen Transport von Akten geeignet:

Maxi Bag: Die Maxi-Tasche ist wieder in Mode und die perfekte Tasche fürs Büro. Hier bekommst du alles unter, sogar ein Tablet oder Laptop. Wenn genügend Innentaschen vorhanden sind, kannst du auch alles gut sortieren.

Bucket Bag: Wenn du keinen Laptop und keine Unterlagen mit dir herumschleppen musst, ist auch eine Bucket Bag völlig in Ordnung. Der Vorteil der Beuteltaschen liegt in ihrem großen Stauraum. Der Nachteil liegt darin, dass Ordnung halten nicht ganz so einfach ist.

Die Doppeltasche: Der Trend geht diese Saison zur Zweit-Tasche. Chanel macht es vor! Für das Office ist das eine praktische Lösung, zumal du geschäftliche und private Utensilien sauber trennen kannst. Wenn du direkt nach der Arbeit noch weggehen möchtest, kannst du die Tasche mit den Business-Inhalten einfach im Büro lassen und deine „Privat-Tasche“ mitnehmen.

Graphisch geformte Taschen: Runde oder eckige Taschen sind total angesagt und sehen super chic aus. Damit sind sie auch ein Kandidat fürs Büro. Diese Modelle sind die perfekten Ergänzungstaschen zu einer Laptoptasche. Als alleinige Bürotasche sind die meisten Modelle leider nicht geeignet, weil sie einfach zu klein sind.

Büro-Rucksack: Ja, auch einen Rucksack kann man in den meisten Jobs durchaus fürs Büro verwenden. Voraussetzungen: Du arbeitest nicht in einem konservativen Beruf, etwa in einer Bank, und der Rucksack ist hochwertig gefertigt. Ein großer Vorteil des Rucksacks: Wenn du viel damit unterwegs bist, entlastet er die Schultern. Außerdem bekommst du viel untergebracht. Gerade in kreativen Berufen bist du damit perfekt ausgestattet.

Es gibt allerdings auch einige Trendtaschen, die eindeutig nicht gut ins Büro passen. Folgende Modelle solltest du dir daher besser für die Freizeit aufbewahren:

Transparente Taschen: Top-Modern, aber: Dein Chef soll doch nicht wirklich wissen, was du so alles mit dir rumträgst, oder?

Fransentasche: Diese Taschen sind einfach zu auffällig und zu hippie-mäßig für das Büro.

Micro-Bag: Wie der Name schon sagt, sind diese Taschen das Gegenteil der Maxi-Bag und damit extrem klein. Das erklärt auch, warum sie nicht als Büro-Tasche taugen. Es gibt einfach zu wenig Stauraum.

Fanny Bag: Die seitlich getragene Bauchtasche ist sowieso schon gewöhnungsbedürftig. Für den Büroalltag ist sie ungeeignet, denn du bekommst nicht genügend unter und der Look ist für die meisten Jobs einfach etwas zu lässig.

Möchtest du noch mehr über das Thema Fashion und Beruf erfahren? Dann melde dich direkt bei BUNTE.de Coaching an. Dort findest du Coaching-Angebote zu allen Themen des täglichen Lebens. Von Karriere über Fitness bis hin zu Heimwerken - hier ist ganz bestimmt das Richtige für dich und deine Bedürfnisse dabei! Hier findest du alle weiteren Informationen zu deiner Mitgliedschaft. (Anzeige)