DIY: Gartentasche im Dschungel-Look - Mein schöner Garten

2023-02-16 14:43:28 By : Ms. Alice Ji

Unsere Gartentasche im Dschungel-Look ist ein Must-have für Pflanzenfans. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die hippe Tasche selber machen können.

Mit der selbst gestalteten Tasche fällt der Verzicht auf Plastiktüten leicht. Sie hält einiges an Gewicht aus und kann immer wieder verwendet werden

Ob mit hippen Designs oder witzigen Sprüchen: Baumwolltaschen und Jutebeutel liegen voll im Trend. Und auch unsere Gartentasche im Dschungel-Look kann sich sehen lassen. Verziert wird sie mit einer angesagten Blattschmuckpflanze: der Monstera. Die Blattschönheit feiert nämlich nicht nur als Zimmerpflanze ein Riesen-Comeback. Auch als angesagte Applikation ziert sie mittlerweile viele Stoffe. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit etwas Geschick aus einem schlichten Stoffbeutel eine tolle Gartentasche im Dschungel-Look kreieren.

Beim Kauf der Stofftasche empfiehlt es sich, auf das weltweit anerkannte GOTS-Siegel oder das IVN-Siegel zu achten. Stofftaschen aus konventionell angebauter Baumwolle besitzen nämlich oftmals keine gute Ökobilanz. Und noch ein Tipp: Je öfter Sie Ihre Gartentasche verwenden, desto besser fällt die Bilanz aus.

Zeichnen Sie zuerst ein großes Monstera-Blatt auf ein Stück Fotokarton oder Pappe und schneiden Sie das Motiv sorgfältig aus. Dann werden die Blattumrisse mit Schneiderkreide auf den grünen Filz übertragen. Das Tolle an Filz ist, dass er sich sehr leicht zuschneiden und vernähen lässt. Bereiten Sie gleich mehrere Blätter in unterschiedlichen Grüntönen vor – schön wirken dabei verschiedene Formen und Größen.

Mithilfe einer Schere können Sie nun die Filz-Blätter für die Gartentasche nacheinander vorsichtig ausschneiden. Vor den Näharbeiten sollten Sie die Baumwolltasche noch zusätzlich glatt bügeln.

Nun können Sie das Monstera-Blatt nach Belieben auf der Tasche auslegen und mit mehreren Stecknadeln fixieren. Positionieren Sie auch ein oder zwei weitere Blätter probeweise auf der Gartentasche, sodass ein harmonisches Bild entsteht.

Zu guter Letzt können Sie das Motiv applizieren. Legen Sie dazu alle oberen Blätter wieder zur Seite und nähen Sie mit der Nähmaschine das unterste Blatt rundum knappkantig auf. Da Filz nicht ausfranst, reicht ein gerader Stich. Die Stoffkanten müssen nicht im Zickzack umsäumt werden.

Nun können Sie noch weitere Motive aufnähen: Positionieren Sie dazu das zweite Monstera-Blatt auf der Gartentasche und nähen Sie den Filz rundum fest. Tipp: Auch aus bunten Stoffresten lassen sich farbenfrohe Applikationen verwirklichen.

Die großblättrige Monstera sorgt mit ihren auffällig geschlitzten Blättern für Aufsehen. Außer viel Platz in heller Lage benötigt sie neben wenig Gießwasser und etwas Dünger nicht viel Zuwendung. Dekorativ wirkt das Fensterblatt übrigens nicht nur als Stoff-Applikation: Mit Moosgummi-Schablonen druckt sich das markante Blatt leicht auf Karten und Poster. Acrylfarbe kann man auch direkt auf die Blattoberseite auftragen und damit dann flächig stempeln.